Nikolaus 2021 - Wo ist Feiertag?
Nikolaustag 2021 | Montag, 6. Dezember 2021 |
Nikolaustag 2022 | Dienstag, 6. Dezember 2022 |
Nikolaustag 2023 | Mittwoch, 6. Dezember 2023 |
Nikolaustag 2024 | Freitag, 6. Dezember 2024 |
Als Nikolaustag wird in den christlichen Kirchen der Namenstag des Heiligen Nikolaus von Myra bezeichnet. Obwohl Nikolaus von Myra ein katholischer Heiliger ist, wird er in allen christlichen Konfessionen verehrt. Auch die Bräuche am Nikolaustag sind über die katholische Region hinaus weit verbreitet. Der Namenstag des Nikolaus von Myra ist der 6. Dezember, Nikolaus 2021 fällt also auf Montag, den 6. Dezember 2021.
Welcher Wochentag ist Nikolaus 2021?*
Der Nikolaustag wird jedes Jahr am 6. Dezember gefeiert. Im Jahr 2021 fällt der kirchliche Feiertag damit auf Montag, den 6. Dezember 2021 In den nächsten Jahren fällt Nikolaus auf nachfolgende Wochentage:
Nikolaustag 2021 | Montag, 6. Dezember 2021 |
Nikolaustag 2022 | Dienstag, 6. Dezember 2022 |
Nikolaustag 2023 | Mittwoch, 6. Dezember 2023 |
Nikolaustag 2024 | Freitag, 6. Dezember 2024 |
Wo ist Nikolaus 2021 ein Feiertag?*
Der Nikolaustag 2021 ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz kein gesetzlicher Feiertag. Auch in den meisten anderen Ländern der Welt ist der Nikolaustag kein Feiertag.
Deutschland | kein Feiertag |
Österreich | kein Feiertag |
Schweiz | kein Feiertag |
Eher zufällig ist der Nikolaustag in Spanien und Finnland ein gesetzlicher Feiertag. In Spanien ist am 6. Dezember 2021 mit dem Día de la Constitución (Tag der Verfassung) ein gesetzlicher Feiertag, in Finnland wird am 6. Dezember 2021 Itsenäisyyspäivä, der finnische Unabhängigkeitstag, gefeiert.
Spanien | Tag der Verfassung |
Finnland | Unabhängigkeitstag |
Welche Bräuche gibt es am Nikolaustag?
Am 5. Dezember 2021, dem Nikolausabend, oder am 6. Dezember 2021, dem Nikolaustag, bekommen in einigen Regionen Europas die Kinder Geschenke vom Nikolaus. Im deutschsprachigen Raum, wo es nur drei Wochen später Weihnachtsgeschenke gibt, handelt es sich dabei meist um kleinere Geschenke, oft nur Obst, Nüsse und Süßigkeiten, die der Heilige Nikolaus in einem Sack hinterlässt oder auch persönlich bringt.
In manchen Regionen wird der Nikolaus dabei von einem bösen Gesellen begleitet, der die bösen Kinder bestrafen soll, wohingegen der Nikolaus die braven Kinder belohnt. Dieser Begleiter wird zum Beispiel Krampus oder Knecht Rupprecht genannt, hat aber noch viele andere Namen.
Auch der Weihnachtsmann ist letztlich nur eine Form des Heiligen Nikolaus von Myra. Im englischsprachigen Raum, wo der Weihnachtsmann tatsächlich auch Santa Claus genannt wird, sind die Bräuche rund um den Nikolaustag am 6. Dezember nur wenig bekannt.
*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.