Pfingstmontag 2024 - Wann & wo ist Feiertag?

Inhalt

Der Feiertag Pfingstmontag

Der Pfingstmontag ist ein christlicher Feiertag am 51. Tag nach Ostern. Er wird als zweiter Feiertag des Pfingstfestes in einigen christlichen Ländern gefeiert. Der Pfingstmontag 2024 ist am Montag, den 20. Mai 2024.

Feiertag Pfingstmontag 2024 - Friedenstaube (Bildquelle: balt, Pixabay)

Wo ist der Pfingstmontag Feiertag?

Deutschland gesetzlicher Feiertag
Österreich gesetzlicher Feiertag
Schweiz regionaler Feiertag
Liechtenstein gesetzlicher Feiertag

In Deutschland, Österreich und großen Teilen der Schweiz ist der Pfingstmontag ein Feiertag und damit für die meisten Arbeitnehmer arbeitsfrei. Auch in vielen anderen europäischen Ländern handelt es sich um einen arbeitsfreien Tag. Siehe nachfolgende Liste.

Welche Länder haben in Europa Feiertag?

Belgien gesetzlicher Feiertag
Dänemark gesetzlicher Feiertag
Frankreich gesetzlicher Feiertag
Italien Feiertag nur in Südtirol
Luxemburg gesetzlicher Feiertag
Niederlande gesetzlicher Feiertag
Norwegen gesetzlicher Feiertag
Ungarn gesetzlicher Feiertag

In vielen anderen christlichen Ländern Europas ist der Pfingstmontag 2024 ebenfalls gesetzlicher Feiertag zum Beispiel in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg, Dänemark, Norwegen und Ungarn. In Italien ist der 20. Mai 2024 nur noch in Südtirol gesetzlicher Feiertag.

Siehe auch

Wann ist Pfingstmontag?

Pfingstmontag 2023 Montag, 29. Mai 2023
Pfingstmontag 2024 Montag, 20. Mai 2024
Pfingstmontag 2025 Montag, 9. Juni 2025
Pfingstmontag 2026 Montag, 25. Mai 2026

Der Pfingstmontag fällt auf den 51. Tag nach Ostern und ist damit ein variabler Feiertag, der indirekt abhängig vom Frühlingsvollmond ist. Im Jahr 2024 ist das Datum des Pfingstmontages der 20. Mai 2024. Die Tabelle zeigt, wann die Termine der nächsten Jahre sind.

Im deutschsprachigen Raum ist der Pfingstmontag neben dem Ostermontag der einzige Feiertag, der jedes Jahr standardmäßig auf den Wochentag Montag fällt.

Warum ist Pfingstmontag ein Feiertag?

Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag feiern die christlichen Kirchen die Entsendung des Heiligen Geistes zu den Jüngern und Aposteln. Nach dem Neuen Testament der Bibel kam der Heilige Geist an Pfingsten herab und ließ die Apostel in anderen Sprachen die Geschichte Jesu predigen. Dieses Ereignis gilt als Gründung der christlichen Kirche und zählt damit zu den bedeutendsten Festen des Christentums. Eine größere Bedeutung kommt aus religiöser Sicht nur dem Osterfest zu auch wenn Weihnachten ein weit populäreres Fest als Pfingsten ist.

Der nächste kirchliche Feiertag nach dem Pfingstmontag ist in der katholischen Kirche Fronleichnam.

Sind am Pfingstmontag die Geschäfte offen?

Wie an allen Feiertagen haben am Pfingstmontag die allermeisten Geschäfte in Deutschland und Österreich geschlossen. Eine Ausnahme gibt es für Tankstellen und Geschäfte mit Reisebedarf, zum Beispiel Läden in Bahnhöfen und Flughäfen; diese dürfen an Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr öffnen. Auch Bäckereien dürfen in vielen Bundesländern einige Stunden geöffnet haben.

Zumindest theoretisch können Städte und Gemeinde in den meisten Bundesländern den Pfingstmontag auch als verkaufsoffenen "Sonntag" festlegen. Uns ist allerdings kein Ort bekannt, in dem dies tatsächlich der Fall wäre.

Wann sind Pfingstferien?

Im Jahr 2023 gibt es nur in Bayern und Baden-Württemberg längere Schulferien zu Pfingsten, nämlich vom Dienstag, den 30. Mai 2023, bis Freitag, den 9. Juni 2023. Zusammen mit den umliegenden Wochenenden ergeben sich damit zwei Wochen Ferien bzw. 16 schulfreie Tage. In Rheinland-Pfalz beginnen die Pfingstferien ebenfalls am Dienstag, den 30. Mai 2023, enden allerdings bereits am Mittwoch, den 7. Juni 2023.

Pfingstferien 2023
Bayern 30. Mai bis 9. Juni 2023
Baden-Württemberg 30. Mai bis 9. Juni 2023
Rheinland-Pfalz 30. Mai bis 7. Juni 2023

In einigen weiteren Bundesländern sind um das Pfingstwochenende einzelne Tage schulfrei. Dies sind Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Saarland siehe Tabelle.

Schulfreie Tage an Pfingsten
Berlin 30. Mai 2023
Bremen 30. Mai 2023
Mecklenburg-Vorpommern 26. Mai bis 30. Mai 2023
Niedersachsen 30. Mai 2023
Nordrhein-Westfalen 30. Mai 2023
Saarland 30. Mai bis 2. Juni 2023

Oft werden im Kalender anderer Ferienportale noch weitere freie Tage als "Pfingstferien" bezeichnet, selbst wenn sie nicht in der Nähe des Pfingstfestes liegen. Wir möchten dieser irreführenden Kennzeichnung nicht folgen.

Wohin am Pfingstmontag?

Für Familien aus Bayern und Baden-Württemberg bieten sich die Pfingstferien perfekt für einen Urlaub an. Der Fantasie sind bei zweiwöchigen Ferien natürlich keine Grenzen gesetzt. Die traditionellen Ziele sind nach wie vor Italien, Kroatien, Griechenland und Spanien. Aber auch innerdeutsche Reisen zum Beispiel an die Nord- und Ostsee sind zu Pfingsten sehr beliebt.

Familien aus den übrigen Bundesländern, denen nur ein verlängertes Wochenende gegönnt ist, bieten sich dagegen Kurztrips an. Hier lassen sich beispielsweise Städtetrips, Wellnesswochenenden oder Aufenthalte in Freizeitparks empfehlen. Natürlich ist bei dem zu erwartenden frühsommerlichen Wetter auch ein Kurzurlaub im heimischen Garten, Schrebergarten oder dem nächsten Park oder Zoo nicht zu verachten.

Dauerbrenner im Falle von schlechtem Wetter sind selbstverständlich Kinos und Museen. Oder vielleicht ein ausgiebiger Brunch oder alternativ ein All-You-Can-Eat-Dinner? In Zeiten von Netflix und pizza.de lässt sich natürlich auch das Zuhause erledigen. ;-)

Weiterführende Informationen

*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.

Meistgesuchte Feiertage
1. Advent
Feiertage Adventszeit
Nikolaus (6.12.)
Feiertage aktuell
Mariä Empfängnis (8.12.)
Feiertage aktuell
Heiligabend (24.12.)
Feiertage an Weihnachten
Weihnachten
Feiertage an Weihnachten
Zweiter Weihnachtstag
Feiertage an Weihnachten

Meistgesuchte Bundesländer