Wann ist der 1. Advent 2020?
Adventszeit & 1. Advent
Der 1. Advent ist der erste Sonntag in der vierwöchigen Adventszeit vor Weihnachten. Dieser Zeitraum dient in den christlichen Kirchen dazu, sich auf das Weihnachtsfest und die Ankunft Jesu Christi vorzubereiten. Aber auch außerhalb der Kirchen ist der 1. Advent typischerweise der Beginn der Weihnachtsvorbereitungen. So beginnen viele Weihnachtsmärkte bzw. Christkindlmärkte am 1. Advent. Im Jahr 2020 fällt der 1. Advent auf Sonntag, den 29. November 2020.
Wann ist der 1. Advent 2020?*
Der 1. Advent fällt immer auf den vierten Sonntag vor Weihnachten. Der frühestmögliche Termin für den Beginn der Adventszeit ist damit der 27. November, spätestens fällt der erste Adventssonntag auf den 3. Dezember. Im Jahr 2020 fällt der 1. Adventssonntag auf den 29. November 2020. Die Termine in den folgenden Jahren sind
1. Advent 2020: 29. November 2020
1. Advent 2021: 28. November 2021
1. Advent 2022: 27. November 2022
Ist der 1. Advent ein Feiertag?*
Der 1. Advent ist kein gesetzlicher Feiertag, aber immer ein Sonntag. In einigen Bundesländern, in denen prinzipiell verkaufsoffene Sonntag möglich sind, sind diese an den Adventssonntage unzulässig. Damit soll sichergestellt werden, dass die Adventssonntage tatsächlich eine ruhige und besinnliche Zeit sind und nicht von hektischen Weihnachtseinkäufen gestört werden.
Welche Bräuche gibt es am 1. Advent?
Verbreitete Bräuche am 1. Advent sind das Adventssingen, bei dem vorweihnachtliche Lieder gesungen werden, und das Anzünden der ersten von vier Kerzen auf einem Adventskranz. Dabei wird oft das erste Weihnachtsgebäck, Lebkuchen oder Christstollen gegessen und Glühwein getrunken. Wie bereits erwähnt beginnen auch viele Weihnachtsmärkte rund um den 1. Advent.
Natürlich ist auch die entsprechende Weihnachtsdekoration ab dem 1. Advent "Pflicht". Neben weihnachtlichen Gestecken im Innenbereich sind natürlich vor allem Lichterketten beliebt, mit denen Balkone oder Gärten zum Leuchten gebracht werden. Besonders ambitionierte Schmücker lassen dabei ganze Häuser durch weihnachtliche Lichter erstrahlen.
Lieder zum 1. Advent
Beim Adventssingen werden traditionell vorweihnachtliche Lieder gesungen, regional oft auch in Mundart. Gerade zum 1. Advent, also noch vor dem Nikolaustag am 6. Dezember, sind besonders auch Nikolauslieder wie "Lasst uns froh und munter sein" sehr gefragt.
Einige Adventlieder haben eine eigene Strophe für den 1. Advent wie zum Beispiel "Wir sagen Euch an" und das bayrische "Brinnt's Kirzl am Kranz". In beiden Liedern wird in der Strophe zum ersten Advent der Beginn einer besinnlichen Vorweihnachtszeit besungen.
*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.