Feiertag am 24. Dezember 2023

Der 24. Dezember 2023 ist in den meisten christlichen Glaubensrichtungen der Auftakt des Weihnachtsfestes. In Deutschland ist dieser Feiertag überwiegend als Heiligabend bekannt. In anderen Sprachen heißt der Festtag unter anderem "Christmas Eve" im Englischen, "Véspera de Natal" im Portugiesischen, "Vigilia di Natale" im Italienischen und "Noche Buena" im Spanischen.

Im Jahr 2023 fällt Heiligabend auf Sonntag, den 24. Dezember 2023.

Ist der 24. Dezember 2023 Feiertag?*

Obwohl Heiligabend in den meisten christlichen Ländern als Auftakt des Weihnachtsfestes gilt, ist der 24. Dezember 2023 in sehr wenigen Staaten ein gesetzlicher Feiertag.

Insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt der 24. Dezember 2023 nicht als gesetzlicher Feiertag. Oft gibt es zwar von Seiten der Arbeitgeber Sonderregelungen, was das Ende des Arbeitstages betrifft, eine gesetzliche Verpflichtung dazu gibt es aber nicht.

In Deutschland schließen viele Läden und Geschäfte am 24. Dezember 2023 dennoch früher als gewöhnlich. Verbreitet sind Ladenschlusszeiten am frühen Nachmittag des 24. Dezember zum Beispiel um 14 Uhr oder 16 Uhr üblich. Da es bezüglich der Öffnungszeiten an Heiligabend keine besondere gesetzliche Regelung gibt, sind diese Zeiten jedoch regional und sogar von Laden zu Laden unterschiedlich.

Tschechien ist einer der wenigen Staaten, in denen der 24. Dezember 2023 ein Feiertag ist.

Dem Heiligen Abend folgen in vielen christlichen Staaten zwei Feiertage am 25. Dezember und 26. Dezember.

Auf welchen Wochentag fällt der 24. Dezember 2023?

Der 24. Dezember fällt jedes Jahr auf einen anderen Wochentag. Im Jahr 2023 auf Sonntag, den 24. Dezember 2023. Da zwischen dem 24. Dezember und dem 31. Dezember genau eine Woche liegt, fallen Heiligabend und Silvester eines Jahres immer auf denselben Wochentag.

*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.

Whatsapp
Share