Mariä Himmelfahrt in Bayern

Inhaltsverzeichnis

Auf einen Blick

Mariä Himmelfahrt ist in Bayern ein Feiertag in Städten und Gemeinden mit mehrheitlich katholischer Bevölkerung (siehe Liste weiter unten). Der Feiertag Mariä Himmelfahrt fällt natürlich auch in Bayern jedes Jahr auf den 15. August, im Jahr 2023 also auf Dienstag, den 15. August 2023.

Fronleichnam in Deutschland

WEITERE FEIERTAGE
Fronleichnam in Deutschland

Fronleichnam

WEITERE FEIERTAGE
Fronleichnam

Wo in Bayern ist Mariä Himmelfahrt Feiertag?

In Bayern ist Mariä Himmelfahrt nur in Städten und Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag. Maßgeblich ist dabei der Standort des Arbeitgebers. Für das Jahr 2023 gelten dabei die Bevölkerungszahlen gemäß des Zensus 2011. Die nachfolgende Liste zeigt, in welchen Städten Bayerns der 15. August 2023 ein Feiertag ist.

  • Feiertag in ganz Oberbayern
  • Feiertag in ganz Niederbayern
  • in Schwaben Feiertag in fast allen Städten und Gemeinden mit Ausnahme der Städte Harburg, Nördlingen und Oettingen und der Gemeinden Bächingen a.d.Brenz, Lauben, Memmingerberg, Woringen, Alerheim, Auhausen, Deiningen, Ederheim, Forheim, Hohenaltheim, Mönchsdeggingen, Möttingen, Wechingen
  • in der Oberpfalz Feiertag in fast allen Städten und Gemeinden mit Ausnahme der Stadt Neustadt am Kulm und der Gemeinden Birgland, Edelsfeld, Hirschbach, Illschwang, Königstein, Etzelwang, Neukirchen b.Sulzbach-R., Weigendorf
  • in Unterfranken Feiertag in Stadt und Landkreis Aschaffenburg,
    im Landkreis Bad Kissingen mit Ausnahme der Gemeinden Geroda und Zeitlofs,
    im Landkreis Haßberge mit Ausnahme der Stadt Königsberg und der Gemeinden Ermershausen, Rentweinsdorf, Untermerzbach und Maroldsweisach,
    im Landkreis Kitzingen nur in den Städten Dettelbach, Iphofen, Prichsenstadt und Volkach und den Gemeinden Biebelried, Geiselwind, Großlangheim, Nordheim, Schwarzach, Seinsheim, Sommerach, Sulzfeld, Wiesentheid und Willanzheim,
    im Landkreis Main-Spessart mit Ausnahme der Gemeinden Hasloch, Mittelsinn und Partenstein,
    im Landkreis Miltenberg,
    im Landkreis Rhön-Grabfeld mit Ausnahme der Stadt Ostheim und der Gemeinden Aubstadt, Höchheim, Sondheim und Willmars,
    in Stadt und Landkreis Schweinfurt mit Ausnahme der Gemeinden Schwebheim und Sennfeld,
    in Stadt und Landkreis Würzburg mit Ausnahme der Gemeinden Altertheim, Reichenberg, Remlingen, Sommerhausen, Winterhausen und Uettingen
  • in Mittelfranken Feiertag nur in Abenberg, Adelsdorf, Allersberg, Arberg, Aurach, Bubenreuth, Burgoberbach, Dürrwangen, Ellingen, Gnotzheim, Greding, Gremsdorf, Großenseebach, Heideck, Hemhofen, Herrieden, Herzogenaurach, Heßdorf, Hilpoltstein, Höchstadt a.d.Aisch, Markt Bibart, Marloffstein, Mitteleschenbach, Neuhaus a.d.Pegnitz, Neunkirchen a.Sand, Oberscheinfeld, Ornbau, Pleinfeld, Raitenbuch, Röttenbach, Röttenbach, Scheinfeld, Schnaittach, Simmelsdorf, Spalt, Wachenroth, Wilburgstetten und Wolframs-Eschenbach
  • in Oberfranken Feiertag etwa in der Hälfte aller Städte und Gemeinden, nämlich in Ahorntal, Altendorf, Altenkunstadt, Aufseß, Bad Staffelstein, Bamberg, Baunach, Bischberg, Breitengüßbach, Burgebrach, Burgkunstadt, Burgwindheim, Buttenheim, Dormitz, Ebensfeld, Ebermannstadt, Ebrach, Effeltrich, Eggolsheim, Fichtelberg, Forchheim, Frensdorf, Gerach, Gößweinstein, Gundelsheim, Hallerndorf, Hallstadt, Hausen, Heiligenstadt i.OFr., Heroldsbach, Hetzles, Hirschaid, Hochstadt a.Main, Hollfeld, Kemmern, Kirchehrenbach, Kirchenpingarten, Kleinsendelbach, Königsfeld, Kronach, Kunreuth, Kupferberg, Langensendelbach, Lauter, Leutenbach, Lichtenfels, Lisberg, Litzendorf, Ludwigschorgast, Marktgraitz, Marktleugast, Marktschorgast, Marktzeuln, Mehlmeisel, Memmelsdorf, Nagel, Neunkirchen a.Brand, Nordhalben, Oberhaid, Obertrubach, Pegnitz, Pettstadt, Pinzberg, Plankenfels, Pommersfelden, Pottenstein, Poxdorf, Presseck, Pressig, Pretzfeld, Priesendorf, Rattelsdorf, Reckendorf, Reichenbach, Scheßlitz, Schlüsselfeld, Schönbrunn i.Steigerwald, Seßlach, Stadelhofen, Stadtsteinach, Stegaurach, Steinbach a.Wald, Steinwiesen, Stockheim, Strullendorf, Teuschnitz, Tschirn, Unterleinleiter, Viereth-Trunstadt, Waischenfeld, Wallenfels, Walsdorf, Wattendorf, Weilersbach, Weismain, Weißenohe, Wiesenthau, Wilhelmsthal, Zapfendorf,

Wann ist Mariä Himmelfahrt 2023 in Bayern?

Mariä Himmelfahrt wird in Deutschland am 15. August gefeiert. Im Jahr 2023 fällt der Feiertag auf Dienstag, den 15. August 2023. Auch im Rest der Welt wird Mariä Himmelfahrt überwiegend am 15. August 2023 gefeiert.

Mariä Himmelfahrt 2023 Dienstag, 15. August 2023
Mariä Himmelfahrt 2024 Donnerstag, 15. August 2024
Mariä Himmelfahrt 2025 Freitag, 15. August 2025
Mariä Himmelfahrt 2026 Samstag, 15. August 2026

Nach Mariä Himmelfahrt ist in Deutschland erst der 3. Oktober wieder ein Feiertag, der Tag der Deutschen Einheit.

Meistgesuchte Feiertage
Fronleichnam in Deutschland
Feiertage Deutschland
Fronleichnam 2023
Feiertage weltweit
Fronleichnam in der Schweiz
Feiertage Schweiz
Fronleichnam in Sachsen
Feiertage Deutschland
Fronleichnam in Thüringen
Feiertage Deutschland
Fronleichnam in Bayern
Feiertage Deutschland

Meistgesuchte Bundesländer

Whatsapp
Share