Thanksgiving 2022 (USA)
Der Feiertag Thanksgiving
Einer der wichtigsten Feiertage in den USA ist Thanksgiving. Der Feiertag ist ein Erntedank-Fest, allerdings mit ganz anderen Traditionen als im europäischen Raum. Thanksgiving nimmt in den USA als Familienfest eine ähnliche Stellung ein wie Weihnachten in anderen Teilen der Welt.
Die US-amerikanischen Familien kommen an diesem Feiertag zusammen, um ein großes Festmahl zu veranstalten. Im Jahr 2022 fällt Thanksgiving auf Donnerstag, den 24. November 2022.
Ist Thanksgiving Feiertag in den USA?
In den USA ist Thanksgiving ein öffentlicher Feiertag auf Bundesebene. US-amerikanische Bundesbehörden haben an diesem Tag geschlossen, deren Mitarbeiter haben arbeitsfrei.
Obwohl dazu keine Verpflichtung besteht, geben auch viele andere Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern an Thanksgiving bezahlten Urlaub. So werden auch am 24. November 2022 wieder rund drei Viertel aller US-amerikanischen Arbeitnehmer arbeitsfrei haben.
Auch viele Schulen nutzen den hohen Feiertag Thanksgiving für eine Ferienwoche. Im Jahr 2022 haben viele Schüler in den USA in der Woche vom 24. November 2022 von Montag bis Freitag schulfrei.
Wann ist Thanksgiving 2022?
Thanksgiving 2023 | Donnerstag, 23. November 2023 |
Thanksgiving 2024 | Donnerstag, 28. November 2024 |
Thanksgiving 2025 | Donnerstag, 27. November 2025 |
Thanksgiving 2026 | Donnerstag, 26. November 2026 |
Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen der Welt, wo Erntedank im Oktober gefeiert wird, fällt Thanksgiving in den USA auf den vierten Donnerstag im November. Im Jahr 2022 findet der Feiertag Thanksgiving also am Donnerstag, den 24. November 2022 statt.
Weitere Feiertage in den USA in der Liste der Feiertage in den USA 2022.
In Kanada wird Thanksgiving dagegen am zweiten Montag im Oktober gefeiert. Im Jahr 2022 also am Montag, den 10. Oktober 2022.
Welche Bräuche gibt es an Thanksgiving?
Ein typischer Brauch an Thanksgiving ist ein großes Festessen, zu dem es in den USA traditionell einen Truthahnbraten mit verschiedensten Beilagen gibt. Dazu gehören meist Süßkartoffeln, Cranberry-Soße, Apfelkuchen und Gemüse.
Üblicherweise wird auch den Pilgervätern gedacht, die 1620 in Massachusetts bei Plymouth Rock landeten und das angeblich erste Erntedankfest gemeinsam mit amerikanischen Ureinwohnern feierten. Tatsächlich gab es aber schon im 16. Jahrhundert Erntedank-Feste zwischen spanischen Erobern und Indianern am Golf von Mexiko.
Am Tag nach Thanksgiving veranstaltet der Einzelhandel in der USA und Teilen Europas den Black Friday 2022.
Erntedank in anderen Ländern
Erntedank-Feste gibt es in vielen anderen Kulturen der Welt. In Europa sind vor allem die Erntedank-Feiern der christlichen Kirchen bekannt. Dort wird bei einem Gottesdienst im Herbst die Kirche mit Getreide, Obst und Gemüse dekoriert. Die Gemeinde dankt Gott für die reiche Ernte. Oft wird auch eine aus Getreide geflochtene Erntekrone in den Kirchen aufgestellt oder in einer Prozession getragen.
Auch in Asien sind Erntedank-Feste weiterverbreitet. In manchen Regionen nehmen sie dort die Größe von Volksfesten an.
Thanksgiving versus Erntedank
Das Erntedank-Fest im deutschsprachigen Raum ist christlich geprägt und zielt in erster Linie darauf ab, Gott für die Ernte zu danken. Es wird überwiegend nicht als Familienfest wahrgenommen.
Bei Thanksgiving in den USA und Kanada geht es dagegen vor allem um die nationale Geschichte, insbesondere die Landung der Pilgerväter und deren Begegnung mit den Indianern. Thanksgiving ist dort noch vor Weihnachten das bedeutendste Familienfest.
*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.