Pfingstmontag in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zum Feiertag
Der Pfingstmontag ist ein christlicher Feiertag am 50. Tag nach dem Ostermontag. Er wird in Deutschland als zweiter Feiertag des Pfingstfestes gefeiert. Im Jahr 2023 fällt der Pfingstmontag in Deutschland auf Montag, den 29. Mai 2023.

WEITERE FEIERTAGE
Fronleichnam in Deutschland

WEITERE FEIERTAGE
Fronleichnam
Ist der Pfingstmontag ein Feiertag in Deutschland?
Der Pfingstmontag in Deutschland ist in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Er ist wie jeder gesetzliche Feiertag in Deutschland dem Sonntag gleichgestellt. Somit ist der 29. Mai 2023 für die meisten Deutschen arbeitsfrei, Läden und Geschäfte sind - bis auf wenige Ausnahmen - geschlossen.
Auch in Österreich, in Teilen der Schweiz und in vielen anderen christlichen Ländern in Europa ist der Pfingstmontag gesetzlicher Feiertag.
Siehe auch:
Wann ist Pfingstmontag in Deutschland?
Der Pfingstmontag fällt weltweit auf den 51. Tag nach dem Ostersonntag und gehört somit zu den variablen Feiertagen in Deutschland. Im Jahr 2023 fällt der Feiertag auf Montag, den 29. Mai 2023, in den Folgejahren gelten diese Termine:
Pfingstmontag 2023 | Montag, 29. Mai 2023 |
Pfingstmontag 2024 | Montag, 20. Mai 2024 |
Pfingstmontag 2025 | Montag, 9. Juni 2025 |
Pfingstmontag 2026 | Montag, 25. Mai 2026 |
Der nächste Feiertag nach dem Pfingstmontag ist in Deutschland Fronleichnam, in einigen deutschen Bundesländern ist aber erst der Tag der Deutschen Einheit wieder ein Feiertag.