Sankt Martin: Laternenumzug 2023

Inhalt

Der Brauch des Laternenumzugs

In der Zeit um den Martinstag 2023 finden wieder in vielen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Umzüge zu Ehren des Heiligen Martin von Tours statt. Die Umzüge sind als Laternenumzug oder auch Sankt-Martins-Umzug bekannt.

Fronleichnam in Deutschland

WEITERE FEIERTAGE
Fronleichnam in Deutschland

Fronleichnam

WEITERE FEIERTAGE
Fronleichnam

Sankt Martin - Laternenumzug (Bildquelle: worldvoyager, Pixabay)

Meist ziehen Kinder am 11. November 2023 mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen und singen Martinslieder bzw. Laternenlieder. Oft wird auch ein anderer Tag Anfang November 2023 für den Laternenumzug gewählt. Dem Sankt-Martins-Umzug voran zieht oft ein Reiter im roten Mantel auf einem weißen Schimmel; auch das Teilen des Mantels für den Bettelmann wird gerne nachgespielt, um an die Geschichte des Heiligen Martin von Tours zu erinnern.

Wann sind die Laternenumzüge 2023?

Die Laternenumzüge der Kirchen, Grundschulen und Kindergärten finden am Martinstag am 11. November oder - abhängig vom Wochentag - an den Tagen zuvor oder danach statt.

Sankt Martin 2023 Samstag, 11. November 2023
Sankt Martin 2024 Montag, 11. November 2024
Sankt Martin 2025 Dienstag, 11. November 2025
Sankt Martin 2026 Mittwoch, 11. November 2026

Welcher Lieder gibt es für den Laternenumzug?

Bei den Liedern, die allerorts während des Laternenumzugs gesungen werden, kann zwischen Laternenliedern und Sankt-Martins-Liedern unterschieden werden.

Laternenlieder sind dabei Lieder, die eher nicht von Sankt Martin handeln. Bei den Laternenliedern gibt es keinen oder kaum religiösen Bezug. Sie handeln von den Laternen und dem Umzug. Dazu gehören die folgenden Lieder:

Den Laternenliedern gegenüber stehen die Martinslieder, die sich vor allem auf die Geschichte des Heiligen Martin von Tours beziehen.

  • Sankt Martin, Sankt Martin

Laternenbasteln

In den meisten Schulen und Kindergärten basteln Kinder die Laternen für den Laternenumzug selbst. Die traditionelle Laterne hat dabei eine Eimerform mit einem runden Kartonboden und einer transparenten Seitenwand aus Transparentpapier. Das Transparentpapier kann dabei mit einer Wachsschicht verstärkt werden. Dekoriert wird die Laterne mit einer bunten Bemalung oder aus Karton ausgeschnitten, aufgeklebten Figuren.

Natürlich gibt es im Handel auch vorgefertigte Bastelsätze, die nur noch zusammengesteckt oder zusammengeklebt werden müssen.

Früher wurden die bunten Laternen mit Teelichtern oder dünnen langen Kerzen beleuchtet. Aus Sicherheitsgründen werden heute meist spezielle elektrische Leuchtstäbe verwendet.

*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.

Meistgesuchte Feiertage
Fronleichnam in Deutschland
Feiertage Deutschland
Fronleichnam 2023
Feiertage weltweit
Fronleichnam in der Schweiz
Feiertage Schweiz
Fronleichnam in Sachsen
Feiertage Deutschland
Fronleichnam in Thüringen
Feiertage Deutschland
Fronleichnam in Bayern
Feiertage Deutschland

Meistgesuchte Bundesländer

Whatsapp
Share